Fernwärmeleitungen
Das Grundkonzept besteht darin, von zentralen Wärmequellen, die Abwärme von Biogas- Müllverbrennungs- und Industrieanlagen zu den Verbrauchern zu transportieren. Der Effizienzwert bei Kraftwerken kann durch die gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme von 40% auf 80% verdoppelt werden. Die Fernwärmeleitungen werden überwiegend unterirdisch verlegt. Für die Medienrohre wird zunehmend Polybutan verwendet, da es bei den Sekundärnetzen typischen Temperaturen von bis zu 95°C eine hohe Lebensdauer aufweist. Der Wärmeverlust einer gut isolierten Fernwärmeleitung sollte weniger als 1°C betragen. Zudem können Polybutan-Leitungen ohne großen Zeitaufwand schnell und wirtschaftlich verlegt werden. Die Leitungen werden meist in Ringen geliefert und miteinander verschweißt.
Fragen Sie uns, wie beraten Sie gerne.